Von der Abteilung Kickboxen des TSV Hessen 1848 Frankenberg trat Roman Weber an. Zusammen mit weiteren Anwärtern aus anderen hessischen Vereinen musste der Frankenberger Sportler die erlernten Hand- und Fußtechniken an der Pratze und am Partner sowie beim Modellsparring und im freien Sparring vorführen. Im zweiten Teil der Prüfung standen Fallübungen, theoretische Kenntnisse und Selbstverteidigung im Ernstfall im Mittelpunkt. Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: Roman Weber legte eine technisch einwandfreie Prüfung ab und darf ab jetzt den Braunen Gürtel tragen.
Gemäß der Prüfungsordnung der WAKO Deutschland wurden zunächst die Hand- und Fußtechniken an der Schlagpratze und am Partner beurteilt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf eine dynamische aber auch kontrollierte Ausführung aller Schläge und Tritte gelegt. Je nach Gürtelgrad wurden auch Angriffs- und Abwehrtechniken, Selbstverteidigung und Fallschule geprüft. Zu guter Letzt wurden noch theoretische Kenntnisse abgefragt.
Die gute Vorbereitung hatte sich gelohnt und alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung ohne Schwierigkeiten. Prüfer und Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und bescheinigten allen Prüflingen ein gutes technisches Niveau.
In den jeweiligen Gürtelklassen wurden die Prüfungen wie folgt abgelegt:
Gelb: Frida Glatzl, Haylie Brand, Talio Glaser, Dominik Nachtigall, Ole Schwarz
Orange: Maxim Wiedemann
Herzlichen Glückwunsch Hubert
zum zweiten Techniklehrgang in diesem Jahr im Trainingsraum der Abteilung im Unternehmenspark Nord. Unter der Leitung von Dan-Träger Robert Klinge und mit Unterstützung von 8 weiteren Trainern aus dem Verein wurden die grundlegenden Techniken intensiv trainiert.
Der Lehrgang dient auch als Vorbereitung für kommende Gürtelprüfungen.
Von der Kampfstellung über die verschiedenen Arten der Bewegung im Kampf, bis zu den Hand- und Fußtechniken wurden alle Techniken zunächst noch einmal im Detail erläutert und anschließend am Partner und an der Pratze gemeinsam geübt. Dabei wurde besonderer Wert auf korrekte Ausführung, Dynamik und vor allem die richtige Atmung gelegt. Je nach Gürtelgrad ging es auch um Fallschule und Modellsparring.
Insgesamt waren 38 Mitglieder aus den Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen der Einladung gefolgt. Der Lehrgang wurde durch ein gemütliches Beisammensein abgerundet und von allen
Teilnehmern sehr positiv aufgenommen.
Es nahmen 13 Sportler aus den Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen an dem Turnier teil.
Die Meisterschaft wurde nach den Regeln des Hessischen-Kick-Box-Verbandes (HKBV) e.V. in den Kategorien Pointfighting und Leichtkontakt-Kickboxen ausgetragen. Die Kampfrichter wurden aus den eigenen Reihen gestellt.
Für das leibliche Wohl der Zuschauer, die zumeist aus Eltern, Freunden und Bekannten der aktiven Sportler bestanden, war ebenfalls bestens gesorgt.
Gekämpft wurde in verschiedenen Altersklassen, innerhalb derer jeder gegen jeden antreten musste. Alle Kämpferinnen und Kämpfer gingen mit hohem Eifer an den Start, blieben aber stets sportlich fair.
Am Ende des Wettkampfes fand die Siegerehrung durch die Vorstandsmitglieder Lukas Bornscheuer und Carina Klinge statt, die den Wettkämpfern ein durchgängig hohes Leistungsniveau bestätigten und sich bei den Trainern und Helfern für die Unterstützung während des Turniers bedankten.
In den verschiedenen Altersklassen wurden folgende Platzierungen erkämpft:
Kinder – männlich
1.Larson Lauer
2.Bastian Heck
3.Talio Glaser
Kinder – weiblich
1.Anna Heimberg
2.Neila Vaupel
3.Frida Glatzl, Haylie Brand
Jugend – gemischt
1.Samantha Getmann
2.Lenny Frank
3.Luca Würz, Mika Dersch
Erwachsen - männlich
1.Lukas Bornscheuer
2.Timon Röhle
Gemäß der Prüfungsordnung der WAKO Deutschland wurden zunächst die Hand- und Fußtechniken an der Schlagpratze, am Partner sowie beim Modell-Sparring beurteilt. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass alle Schläge und Tritte dynamisch aber kontrolliert ausgeführt werden. Im zweiten Teil der Prüfung standen Selbstverteidigung, Fallschule und theoretische Kenntnisse auf dem Programm.
Die gute Vorbereitung hatte sich gelohnt und alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung ohne Schwierigkeiten. Prüfer und Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und bescheinigten allen Prüflingen ein gutes technisches Niveau.
In den jeweiligen Gürtelklassen wurden die Prüfungen wie folgt abgelegt:
Weiß-Gelb: Isabella Müller, Elias Schiers
Gelb: Malte Becker, Fiona Eckel, Bastian Heck, Maurice Buttler, Max Novak, Steffen Hergert
Orange: Samuel Barreda Perez, Samantha Getmann
Orange-Grün: Jason Getmann
Der Schwerpunkt des Trainings lag auf Kombinationen und der richtigen Bewegung im Kampf. Nach einer Aufwärmphase wurden zu Beginn die verschiedenen Arten der Bewegung im Kampf sowie Hand- und Fußtechniken gemeinsam am Partner geübt. Zum Ende konnten die Teilnehmer in kurzen Point-Fighting Runden ihr zuvor Gelerntes anwenden.
In der Gewichtsklasse bis 74kg konnte Timon Röhle, den 3. Platz erkämpfen. Lukas Bornscheuer, der in der Gewichtsklasse bis 79kg antrat, erreichte den 1. Platz was ihn zum Hessenmeister –79kg krönte. Beide hatten sich zuvor mit Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft in Aßlar qualifiziert. Bestens unterstützt und angeleitet wurden sie von ihrem Coach Sadik Erol.
Ihre Erfolge sind ein Beleg für das hohe Niveau des Trainings und der Wettkampfvorbereitung, die die Abteilung Kickboxen des TSV Hessen 1848 Frankenberg seinen Mitgliedern bietet.
Unter Anleitung von Robert und Carina Klinge trainierten die 13 motivierten Teilnehmerinnen verschiedene Techniken zur Selbstverteidigung. Eine Theorie- sowie eine lockere Sparringseinheit rundeten den Kurs ab.
Gemäß der Prüfungsordnung der WAKO Deutschland wurden zunächst die Hand- und Fußtechniken an der Schlagpratze, am Partner sowie beim Sparring beurteilt. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass alle Schläge und Tritte dynamisch aber kontrolliert ausgeführt werden. Im zweiten Teil der Prüfung standen Selbstverteidigung, Fallschule und theoretische Kenntnisse auf dem Programm.
Die gute Vorbereitung hatte sich gelohnt und alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung ohne Schwierigkeiten. Prüfer und Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und bescheinigten allen Prüflingen ein gutes technisches Niveau.
In den jeweiligen Gürtelklassen wurden die Prüfungen wie folgt abgelegt:
Weiß-Gelb: Tova Herbert, Neila Vaupel, Greta Hartmann, Luisa Müller, Hannes Steuber, Alexander Steli, Max-Philipp Anker, Maximilian Koch
Gelb: Kirill Renner, Oliver Liam Sauer, Emma Marie Ritter, Lotta Paulus, Damien Eskin, Charlotta Röhle, Noah Kißling, David Elias Gödeke, Edin Tule, Dennis Lemmer, Eric Heinl
Gelb-Orange: Mathilda Krümmelbein
Grün: Eugen Platonow, Jan Ronzheimer
Frankenberger Kickboxer starten mit neuer Wettkampfgruppe auf Newcomer Turnier vom 10.03.2024
zum ersten Techniklehrgang in diesem Jahr im Trainingsraum der Abteilung im Unternehmenspark Nord. Unter Leitung von Dan-Träger Robert Klinge wurden, unter anderem auch als Vorbereitung für die kommende Prüfung im März, grundlegende Techniken intensiv trainiert. Unterstützt wurde Robert Klinge dabei von 7 aktiven Trainern aus dem Verein.
Von der Kampfstellung über die verschiedenen Arten der Bewegung im Kampf, bis zu den ersten Hand- und Fußtechniken wurden alle Techniken zunächst noch einmal im Detail erläutert und anschließend am Partner und an der Pratze gemeinsam geübt. Dabei wurde besonderer Wert auf korrekte Ausführung, Dynamik und vor allem die richtige Atmung gelegt. Je nach Gürtelgrad ging es auch um Abwehrkombinationen, Selbstverteidigung, Fallschule und Modellsparring.
Insgesamt waren 42 Mitglieder aus den Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen der Einladung gefolgt. Abgerundet wurde der Lehrgang durch ein gemütliches Beisammensein. Der Techniklehrgang wurde von allen Teilnehmern sehr positiv aufgenommen.
immer Freitags um 19:30 Uhr